Auf Kundenwunsch kalibrieren wir in unserem eigenen Labor in Dornach neu bestellte, sowie bestehende Temperaturfühler.
Die Werkskalibrierung erfolgt durch eine Vergleichsmessung mit einem SCS geprüften Fühler in einem Flüssigkeitsbad (Stabilität ± 0,05°C). Die erreichbare Messgenauigkeit beträgt ± 0,1°C.
Die genauen Messpunkte werden dokumentiert und mit einem Kalibrierungszertifikat dem geprüften Temperaturfühler mitgeliefert.bei einem Messbereich von -20°C bis +170°C.
- Kalibrierung von einem Temperatur-Messpunkt.
- von neuen oder bestehenden Temperaturfühlern
- inklusive ISO-Zertifizierung
- Dauer der Kalibrierung: 2 - 5 Tagen
Die Kalibrierung erfolgt ohne Eingriff, der das Messgerät verändert.
- Kalibrierung von einem Temperatur-Messpunkt.
- von neuen oder bestehenden Temperaturfühlern
- inklusive ISO-Zertifizierung
- Dauer der Kalibrierung: 2 - 5 Tagen
Die Kalibrierung erfolgt ohne Eingriff, der das Messgerät verändert.
- Kalibrierung von zwei Temperatur-Messpunkten (unterster und oberster Messwert)
- von neuen oder bestehenden Temperaturfühlern
- inklusive ISO-Zertifizierung
- Dauer der Kalibrierung: 2 - 5 Tagen
Die Kalibrierung erfolgt ohne Eingriff, der das Messgerät verändert.
- Kalibrierung von zwei Temperatur-Messpunkten (unterster und oberster Messwert)
- von neuen oder bestehenden Temperaturfühlern
- inklusive ISO-Zertifizierung
- Dauer der Kalibrierung: 2 - 5 Tagen
Die Kalibrierung erfolgt ohne Eingriff, der das Messgerät verändert.
- Kalibrierung von drei Temperatur-Messpunkten (unterster, mittlerer und oberster Messwert)
- von neuen oder bestehenden Temperaturfühlern
- inklusive ISO-Zertifizierung
- Dauer der Kalibrierung: 2 - 5 Tagen
Die Kalibrierung erfolgt ohne Eingriff, der das Messgerät verändert.
- Kalibrierung von drei Temperatur-Messpunkten (unterster, mittlerer und oberster Messwert)
- von neuen oder bestehenden Temperaturfühlern
- inklusive ISO-Zertifizierung
- Dauer der Kalibrierung: 2 - 5 Tagen
Die Kalibrierung erfolgt ohne Eingriff, der das Messgerät verändert.
Umrechnungstabelle Temperatur-Ohm und weitere Informationen finden Sie unter Dokumente → Datenblätter.